Rostblütenfest 22.06.2025

Standpunkt des Vereins, Kommunikationsverlauf „Anmeldung Rostblütenfest 2025“

12.03.2025, Erste E-Mail Inhalt Antrag auf Straßensperrung für das Rostblütenfest. 
Bis 20.03.2025 keine Reaktion daher Anruf an die Stadt zuständiger Sachbearbeiter war nicht zugegen. Sein Kollege nimmt das Gespräch an. Scheinbar sei keine E-Mail angekommen, jetzt bei gleichzeitiger Sendung innerhalb des Telefonates ist die E-Mail angekommen. In diesem Gespräch wurde mitgeteilt das neue Sicherheitsbestimmungen in Kraft treten und eine Vollsperrung der Straße mit Pollern oder neuen Hydrauliksperren kommen sollen. Dies schließt die Möglichkeit des Befahrens für jeglicher Art Fahrzeuge (außer Einsatzfahrzeuge Feuerwehr Sanitäts- und Polizeifahrzeuge) aus. Und es hätte zur Folge, dass ein An- und Abfahren der Aussteller-Fahrzeuge nur unter zeitlichen Beschränkungen vollzogen werden könnte. Es wurde mündlich zugesichert, dass alle Veranstaltungen in 2025 stattfinden können und Kosten für 2025 übernommen werden würden für zusätzliche Ausgaben der Sicherheit (laut Aussage Bürgermeister). Der zuständigen Sachbearbeiter würde sich zeitnah melden. Straßenbeschilderung, wie in früheren Jahren, seien immer noch Sache des Vereins!
11.04.2025: Anruf vom zuständigen Sachbearbeiter, erneut Thema: Vorgabe Vollsperrung der Straße dadurch Behinderung der Zufahrt für alle Oldtimerfahrzeuge. Da die Grundlage des Rostblütenfestes die freie Ausstellung von Oldtimerfahrzeugen ist, wiederspricht sich das mit dem Tenor der Veranstaltung. Nach diesem Einwand wollte sich der Sachbearbeiter mit seinen Vorgesetzten nochmals beratschlagen. Das Thema wurde auf den 02.05.2025 vertagt, da beide Parteien im Urlaub waren.
Am 9.05.2025 erneuter Anruf bei der Stadt: hier wurde ein Übereinkommen getroffen, wenn der Verein die Straße mit einem Parkverbot belegt, würde keine Vollsperrung kommen. Also wurde ein Antrag auf ein Parkverbot an die Stadt gestellt. 
12.05.2025 E-Mail seitens der Behörde, es solle ein detaillierter Sicherheitsplan seitens des Vereins ausgearbeitet werden, der die Einfahrt zum Bürgerpark, Bewirtungsplatz und Stellfläche der Fahrzeuge beinhaltet. Nach Sendung des Plans:
13.05.2025 Zusage für unser Rostblütenfest mit den folgenden Sicherheitsvorgaben:          Originalzitat aus dem Schreiben:
Damit die Veranstaltung und deren Zuschauer ausreichend geschützt sind, ist das Veranstaltungsgelände abzusperren. Zur Abwehr von Angriffen mit mehrspurigen Kraftfahrzeugen (KFZ) sind Fahrzeuge (mind. PKW) einzusetzen. Diese sind direkt hinter den Absperrungen (Absperrschranken) an allen Zufahrten zu postieren und während der gesamten Veranstaltungsdauer dort zu belassen. Für evtl. Rettungseinsätze sind entsprechend Fahrer/Ordner vorzuhalten, die bei Bedarf die Fahrzeuge bewegen können.
Für die ordnungsgemäße Aufstellung der Verkehrszeichen ist Herr/Frau(Name wg. Datenschutz gestrichen) verantwortlich. Sämtliche aufzustellenden Verkehrszeichen müssen reflektierend und in einem einwandfreien Zustand sein. Alle sich aus Anlass dieser Erlaubnis ergebenden Schadensfälle, die auf nicht ordnungsgemäße Beschilderung zurückzuführen sind, gehen zu Ihren Lasten. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Hessen, der Kreis Offenbach und die Stadt Dreieich sind von jeder Schadenshaftung freizustellen
13. 05.2025 Nach reiflicher Überlegung, im Hinblick auf die persönliche Haftung einer Einzelperson und mit den zu rechnenden Kosten, wurde das Rostblütenfest seitens des Vereins abgesagt. 
14. 05.2025 Nach dieser Absage: E-Mail aus der Gemeinde mit dem Angebot einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.
Bis zu diesem Zeitpunkt gab es kein Angebot seitens der Stadt bezüglich einer möglichen Kostenbeteiligung oder Unterstützung im Sicherheitsbereich. Wir hätten uns sehr gefreut, wenn im Vorfeld eine bessere Kommunikation mit der Stadt möglich gewesen wäre, ein Angebot nachdem die Entscheidung gefällt wurde, kam dann leider zu spät. Man bedenke das Fest sollte schon am 22.06.2025 stattfinden, Zeit zum Organisieren und Finden von externen Firmen war dann nicht mehr zu bewerkstelligen.